Kerosinablass (Fuel Dumping)
Fotos mit Ölfilm in Pfützen, erstellt am 14.1.2018 in der Nähe von Mittelbrunn, Luftlinie 3 bis 5 km zur Airbase Ramstein
Fotos: Stefan Laufer
Anmerkung zu den Fotos:
Hier handelt es sich nicht um die Folge von Kerosinablass als Notmaßnahme, die auch amtlich dokumentiert wird, sondern Rückstände, die sich aus dem „normalen“ Flugbetrieb ergeben. Da die Aufnahmen Mitte Januar erfolgten, scheiden bodennahe Verursacher, wie landwirtschaftliche Traktoren oder Quads in diesem Fall aus. (KP)
Aktueller Stand
Wissenschaftliche Kenntnisse zum Treibstoffschnellablass: Datenauswertung und numerische Berechnungen
Umweltbundesamt – Dez. 2020
Dazu: Kommentar in „Luftpost 21“ vom 1.2.2021
http://luftpost-kl.de/luftpost-archiv/LP_19/LP00921_010221.pdf
Dazu: Kerosinablass: „Nicht abschließend bewertbar“
Der Abschlussbericht des Umweltbundesamtes zu den Auswirkungen von Kerosinablässen liegt vor. Das Fazit der Wissenschaftler dürfte die Kritiker nicht verstummen lassen. Und die Empfehlungen der Experten wurden von der Bundesregierung auch nicht umgesetzt.
Rheinpfalz (14.1.2021)
Eine aktuelle Übersicht des Luftfahrtbundesamtes ist zu finden auf einer speziellen Homepage unter
www2.lba.de/data/fueldumping/fueldumping.pdf.
Frühere Beiträge
Kerosinablass in der Pfalz – tatsächlich „unschädlich“?
Das Umweltbundesamt hat im Auftrag der Umweltministerkonferenz ein „Positionspapier“erarbeitet, in dem an Hand von „Modellrechnungen“ das Fazit gezogen wird, Treibstoffschnellablässe hätten „nach derzeitigem Wissensstand keine kritischen Umweltauswirkungen auf Boden, Grundwasser, Luft und menschliche Gesundheit“.
von Wolfgang Jung – Luftpost (21.6.2019)
(Pirmasens) „Das ist keine harmlose Sache“
Der Mainzer Toxikologe Bernd Kaina zum Thema Kerosinablass
Rheinpfalz (6.12.2018)
Treibstoffschnellablass ziviler und militärischer Luftfahrzeuge
Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage der Fraktion Die LINKE vom 24.9.2018
Ablassen von Treibstoff durch Militärflugzeuge und zivile Luftfahrzeuge im Jahr 2017
Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 18.1.2018
Ablassen von Treibstoff durch Militärflugzeuge und zivile Luftfahrzeuge
Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 6.10.2016